Aktuelle Kundeninformation
Ein persönlicher Einkauf in den Conrad Megastores ist möglich.
Seit dem 16.04.2022 gibt es keine generelle FFP2-Maskenpflicht mehr in unseren Megastores (2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung gültig ab 16. April bis voraussichtlich 8. Juli 2022).
Im 3D-Printhub in den Megastores können Sie sich einfach und unkompliziert mit dem Thema 3D-Druck auseinandersetzen und selber einen Ausdruck mit den zur Verfügung stehenden Druckern beauftragen.
Der Conrad 3D-Printhub ist der richtige Ort für Sie, wenn
- Sie wissen möchten, wie Ihr 3D Druckstück aussieht.
- Sie ein Ersatzteil benötigen und bereits eine Druckdatei davon haben.
- Sie einen Musterdruck erstellen möchten.
Den 3D-Printhub Service können Sie in jedem unserer Megastores nützen.
So funktioniert das Ausdrucken im 3D-Printhub
Der Druck erfolgt ausschließlich auf Basis von vorbereiteten, fertigen 3D-Dateien, egal ob von Ihnen selber mitgebracht (z.B. auf USB-Stick) oder durch Download vor Ort von thingiverse.com oder myminifactory.com.
3D-Drucker, Computer, Slicer Software, PLA Filamente und diverse Werkzeuge werden von Conrad Electronic zur Verfügung gestellt:
Verwendetes 3D-Drucker-Modell: Renkforce RF100 v2 |
Max. Druckgröße: 120 x 120 x 120 mm |
Filament: PLA (im Preis inbegriffen) |
Max. Druckdauer: 8 Stunden (Aus Sicherheitsgründen wird nur während der Öffnungszeiten des Megastores gedruckt. Die eigentliche Druckdauer wird vom 3D-Drucker, nach Einspielung der Datei, berechnet!) |
Preis: € 10.- / 60 min. (Bezahlung im Voraus, Drucker und Filament inbegriffen). |
Der Druck von mehreren Exemplaren einer Datei wird grundsätzlich nur nach Rücksprache mit den Verantwortlichen im Megastore angeboten. Serienproduktionen sind grundsätzlich im Conrad 3D-Printhub nicht möglich.
3D-Druckservice in Industriequalität
Für Aufträge mit größeren Stückzahlen, komplexeren Drucken oder unterschiedlichen Materialien bietet Conrad auch einen professionellen 3D-Druckservice an. Dieser wird von einem externen Dienstleister durchgeführt. Erfahren Sie mehr über den 3D-Druck Service.
Wichtige Hinweise
Der Zusammenbau von gedruckten Bausätzen wird nicht durch Conrad vorgenommen.
Adaptionen, Optimierungen oder Fehlerbehebungen der 3D-Dateien werden nicht von Conrad durchgeführt, sie liegen nicht im Aufgabenbereich von Conrad.
Die Ausdrucke werden mit 3D-Druckern der Einstiegsklasse produziert. Je nach Druckermodell und Materialeinsatz kann sowohl die Druckqualität (Beschaffenheit der Oberfläche) sowie die Geschwindigkeit variieren.